Fußpflege und medizinische Kosmetik
Es hat sich gezeigt, dass bei vielen Hauterkrankungen kosmetisch-ästhetische Bereiche eine besondere Rolle spielen. Von großem Vorteil für die Behandlung ist dabei der enge Kontakt der behandelnden Hautfachärzte mit speziell ausgebildeten Kosmetikerinnen. Um dies zu gewährleisten sollte deshalb vor Beginn einer kosmetischen Behandlung ein ärztlicher Termin in unserer Praxis vereinbart werden.
Die bei uns durchgeführte dermatologische Kosmetik beinhaltet folgende Bereiche:
- Aknebehandlung
- Fruchtsäurepeeling
- Milien
- Rosaceabehandlung
- Fußpflegebehandlung
- Behandlung von Nagelwachstumsstörungen und Pilznägeln
Allergologie
- Hauttestungen: Pricktest, Intracutantest, Epicutantest, Provokationstest
- RAST-Test: Bestimmung von allergieerzeugenden Antikörpern
- Hyposensibilisierungsbehandlung
- Behandlung von Neurodermitis, Nesselsucht, Heuschnupfen, Nahrungsmittelallergien, Kontakallergien
Hautkrebsvorsorge
- Auflichtmikroskopie
- Computergesteuerte Videodokumentation mit Bildspeicherung und Analyse
Ambulante Operationen
- Entfernung von gutartigen und bösartigen Hautveränderungen
- Probeexzision mit nachfolgender feingeweblicher Untersuchung
- Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff
Lasertherapie
- störende Pigment- und Altersflecken sowie Alterswarzen
- erweiterte Blutgefäße, Blutschwämmchen
- Xanthelasmen
- störende Hautneubildungen
Naturheilbehandlung
- Anwendung von UV – Therapie
- Eigenblutbehandlung zur Stimulierung des Immunsystems
Lichtbehandlung
- Schmalspektrum UVB (311 nm) und UVA
- PUVA – Creme – Behandlung
Labor
- Pilzlabor
- Allergielabor
Ästhetische Dermatologie
- Faltenunterspritzung mittels Hyaluronsäure
- Hautfunktionsanalyse
- Botulinumtoxin zur Behandlung mimischer Falten
- Behandlung von übermäßigem Schwitzen mit Botulinumtoxin
- Besenreiserverödung
Photodynamische Therapie
- Aktinische Präkanzerosen
- Basaliome
- Spinozelluläre Karzinome
Proktologie
- Enddarmerkrankungen an der Haut
Haarsprechstunde
- Untersuchung
- Trichogramm
- Therapieberatung
Berufskrankheiten
- Abklärung beruflich bedingter Hauterkrankungen